Lipperbruch verteidigt den dritten Platz

Die heimischen Sportschützen erklommen in der höchsten Luftgewehr-Auflage-Liga bei acht Mannschaften den dritten Podestplatz. Sie mussten in der Westfalenliga sieben Wettkämpfe absolvieren. Fünf Siege, aber auch zwei Niederlagen waren zu verzeichnen.
Fünfmal trafen die Lipperbrucher die Optimalringzahl 300, und zwar Annette Schröder, Anke Meerbecker und Dagmar Tochtrop. Barbara Kellner erzielte das Traumergebnis sogar zweimal. Insgesamt fünfmal kam es zum Stechen.
Zum letzten Wettkampf fuhren die Lipperbrucher mit mulmigem Gefühl nach Emsdetten.
Das Ligateam stand in der Tabelle auf dem dritten Platz. Doch zwei Stammschützen (Kellner und Schröder) fehlten.
Dagmar Tochtrop punktete mit 299 Ringen. Anke Meerbecker und Ulrich Duwentester mussten sich geschlagen geben. Aber Markus Gösling und Thomas Pieper waren mit dem Gegner ringgleich. Stechschüsse entschieden über das Match gegen Brilon. Thomas Pieper gewann im zweiten Stechschuss. So stand es 2 : 2. Alle Hoffnung lag jetzt auf dem Ersatzschützen Markus Gösling. Er behielt die Nerven, traf die Zehn und holte den ersehnten dritten Punkt. Sein Kontrahent erzielte nur eine Neun.
So gewann das Team unerwartet gegen Brilon 2 : 3. Mit diesem Sieg verteidigte der SSV Blau-Weiß Lipperbruch das dritte Podest.
Die Westfalenliga Luftgewehr Auflage ist beendet. Die Glaspokale erhielten v. l. die SpSch St. Hubertus Brilon (Zweiter), der Sieger DSC Wanne-Eickel und der Dritte SSV Blau-Weiß Lipperbruch. Die heimischen Sportschützen v. r.: Ulrich Duwentester, Thomas Pieper, Dagmar Tochtrop, Anke Meerbecker und Markus Gösling.

Datenschutz-Übersicht

Hier findest Du eine Übersicht über die auf unserer Website eingesetzten Cookies. Cookies werden in Deinem Browser gespeichert und ermöglichen uns Dich wiederzuerkennen, wenn Du auf unsere Website zurückkehrst. Du kannst uns hier Deine Zustimmung für optionale Cookies geben.

Notwendig

Notwendige Cookies sind jederzeit aktiviert, ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich. Dies betrifft hauptsächlich den Login für registrierte Nutzer.