Vereinsmeisterschaft 2021 KK- und GK
Matthias Reen ist dreifacher Vereinsmeister des SSV Blau-Weiß Lipperbruch inverschiedenen Großkaliberdisziplinen. Er verwies René Sekulla jeweils auf den Silberrang. Aber einmal tauschten die beiden Kontrahenten die Podestplätze. René Sekulla siegte und Matthias Reen landete auf dem zweiten. Bronze sicherten sich jeweils einmal George Clavery und Klaus Vogt. Mit dem KK-Gewehr 50 m aufgelegt gewann Walter … Weiterlesen
Vereinsmeisterschaft 2021 Luftgewehr aufgelegt
Bereits im September und Oktober 2020 trugen die Sportschützen des SSV Blau-Weiß Lipperbruch unter Corona-Schutzbedingungen die Vereinsmeisterschaft 2021 aus. Leider konnte wegen der Pandemie bis jetzt keine Siegerehrung stattfinden. Mit dem Luftgewehr aufgelegt (30 Schuss, Zehntelwertung) traten 12 Teilnehmer/innen an. Um die Podiumsplätze der Senioren/innen I entbrannte ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Dieter Bläsing setzte sich mit 315,8 … Weiterlesen
Vereinsmeisterschaft 2021 Luftgewehr freihand
Bereits im September und Oktober 2020 trugen die Sportschützen des SSV Blau-Weiß Lipperbruch unter Corona-Schutzbedingungen die Vereinsmeisterschaft 2021 aus. Leider konnte wegen der Pandemie bis jetzt keine Siegerehrung stattfinden. Mit dem Luftgewehr freihand traten 12 Teilnehmer/innen an. Die Schülerin Theresa Pieper erzielte 189 Ringe bei 20 Schuss. In der Jugendklasse (40 Schuss) siegte ihre Schwester … Weiterlesen
Ausflug zum Steinhuder Meer
Neun Damen der Gymnastikgruppe des SuS Blau-Weiß Lipperbruch unternahmen am 11. Juli 2019 eine Tagestour zum Steinhuder Meer. Nach einem informativen Stadtrundgang in Steinhude mit der Strandpromenade, dem Webermuseum, dem Scheunenviertel sowie der Aalräucherei kehrten sie zum Mittagessen in den „Steinhuder Strandterrassen“ ein. Anschließend brachte der Bus die Lipperbrucherinnen zum Obsthof Rieke. Bei einer Rundfahrt … Weiterlesen
Ausflug nach Andernach
Bei einer Stadtführung erkundeten acht Damen der Damengymnastik Blau-Weiß Lipperbruch am 24. Mai 2018 die einzigartige Stadt Andernach. In der „essbaren Stadt“ heißt es pflücken erlaubt statt betreten verboten! Im Geysir-Erlebniszentrum informierten sie sich über das Naturschutzgebiet. Mit dem Schiff fuhren sie auf dem Rhein zur Halbinsel Namedyer Werth und erlebten dort den größten Kaltwassergeysir … Weiterlesen
1. Lipperbrucher Sommerbiathlon
Anlässlich des 60. Jubiläums des Sportvereins Blau-Weiß Lipperbruch fand ein Sommerbiathlon auf der Deutsche Industriebau Sportanlage für jedermann statt. Drei Runden á 300 m mussten gelaufen werden, die durch zwei Schießeinlagen unterbrochen wurden. Geschossen wurde liegend und sitzend aufgelegt mit einem Lasergewehr auf die zehn Meter entfernten Scheiben, bis alle Scheiben fielen. Auch die Sportschützen … Weiterlesen